Antimykotische Creme Htp Terbinafine Creme 10mg/g 15 g
Packungsgröße: 15 G
EAN: 8714632082649
Healthypharm BV
Sofort verfügbar













Produktinformation
Antimykotische Creme HTP Terbinafine HCl 10 mg/g, Creme
Medizin
Antimykotische Creme HTP Terbinafin HCl 10 mg/g enthält den Wirkstoff Terbinafinhydrochlorid und gehört zur Gruppe der Antimykotika. Antimykotische Creme HTP Terbinafin HCl 10 mg/g wird zur Behandlung von Patienten mit Pilz- und Hefeinfektionen der Haut eingesetzt.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff in diesem Medikament ist Terbinafinhydrochlorid.
Jedes Gramm der Creme enthält 10 mg Terbinafinhydrochlorid.
Hilfsstoffe: Natriumhydroxid (E524), Benzylalkohol, Sorbitanstearat (E491), Cetylpalmitat, Cetylalkohol, Cetostearylalkohol, Polysorbat 60 (E435), Isopropylmyristat und gereinigtes Wasser
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche (12 Jahre und älter)
Dauer und Häufigkeit der Behandlung
- Schwimmekzem (Tinea pedis): Einmal täglich für 1 Woche.
Die Symptome, die mit dem Schwimmekzem einhergehen können, sind Juckreiz, Rötung und Schuppung zwischen den Zehen und an den Fußsohlen. Manchmal bilden sich auch Risse (vor allem zwischen den Zehen) und Bläschen, die Flüssigkeit absondern, können ebenfalls auftreten. Normalerweise verursacht das Schwimmekzem einen unangenehmen Geruch.
- Ringelflechte (Tinea corporis): einmal täglich für 1 Woche.
Ringelflechte besteht aus langsam wachsenden, juckenden, roten und schuppigen ringförmigen Flecken, die über den Körper verstreut auftreten können.
- Hautpilz (kutane Candidiasis): Einmal am Tag für 1 bis 2 Wochen.
Candida ist eine Hefepilzart, die unter bestimmten Bedingungen Infektionen auf der Haut verursachen kann. Oft befinden sich die Hautläsionen an warmen, feuchten Stellen wie der Leiste oder unter den Brüsten. Die Symptome bestehen aus Juckreiz, Rötung und Schuppung.
- Pityriasis versicolor: 1 bis 2 Mal pro Tag für 2 Wochen.
Der Hefepilz, der Pityriasis versicolor verursacht, ist Malassezia furfur. Eine Infektion mit diesem Hefepilz findet sich meist an den Schultern und dem oberen Teil des Rumpfes und der Oberarme. Die Symptome bestehen aus kleinen juckenden und leicht schuppenden Flecken. Bei Menschen, die etwas sonnengebräunt sind, sind die Flecken in der Regel heller als der Rest der Haut, und bei Menschen, die wenig oder gar keine Sonne abbekommen haben
die Flecken sind meist hellbraun.
Normalerweise bessern sich die Symptome nach ein paar Tagen. Eine unregelmäßige Einnahme oder ein vorzeitiges Absetzen der Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Symptome zurückkehren. Wenn nach 1 bis 2 Wochen keine Besserung eingetreten ist, wende dich an deinen Arzt oder Apotheker.
Methode der Anwendung:
Die Öffnung des Rohrs ist mit Aluminium versiegelt. Du kannst die Versiegelung durchstoßen, indem du die umgedrehte Kappe des Röhrchens mit etwas Kraft auf sie drückst. Bevor du die Creme aufträgst, wasche und trockne die Haut sorgfältig ab. Trage gerade so viel Creme auf die Haut auf, dass sich eine dünne Schicht Creme auf der entzündeten Haut und ein wenig drum herum befindet. Reibe die Sahne leicht ein. Wenn sich die behandelte Stelle in einer Hautfalte befindet (unter den Brüsten, zwischen den Zehen oder Fingern, in der Leiste oder am Gesäß), sollte die Haut nach dem Einreiben mit einer sterilen Gaze abgedeckt werden, besonders nachts. Wasche dir danach die Hände, es sei denn, die zu behandelnde Stelle befindet sich auf deinen Händen.
Nicht verwenden bei:
- Du bist allergisch gegen einen der in diesem Medikament enthaltenen Stoffe. Du erkennst eine Allergie zum Beispiel an roten Flecken und Beulen auf der Haut oder an Juckreiz
Lies vor dem Gebrauch die Packungsbeilage
Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen
Healthypharm B.V.
Nieuwe Donk 3
4879 AC Etten-Leur

